| Written by Mark Buzinkay
No video selected
Select a video type in the sidebar.
Mit 26 über das ganze Land verteilten Automobilwerken ist Mexiko ein wichtiger Akteur in der globalen Automobilproduktion. Diese Werke gehören OEMs wie General Motors, Ford, Nissan, Stellantis, Volkswagen, Toyota und BMW. Mexiko produziert jährlich über 4 Millionen Fahrzeuge, von denen 91 % für die Exportmärkte bestimmt sind.
Guanajuato ist ein Automobilzentrum mit Werken von General Motors, Honda, Ford, Toyota und Mazda. Im Jahr 2022 wurden allein in Guanajuato mehr als 725.000 Fahrzeuge produziert, womit das Land zu den Spitzenreitern unter den Produktionsländern gehört. Zu den wichtigsten Produktionsstädten gehören Silao und Celaya.
Puebla ist ein weiteres bedeutendes Zentrum, in dem sich das größte Volkswagen-Montagewerk außerhalb Deutschlands und ein Audi-Werk befinden. Über 85 % der in Puebla produzierten Fahrzeuge werden exportiert, hauptsächlich in die USA, nach Deutschland und Kanada.
San Luis Potosí beherbergt Werke von BMW und General Motors, wobei sich BMW auf die Produktion seiner 3er-Modelle konzentriert. Das GM-Werk in San Luis Potosí ist für die Montage des Chevrolet Aveo und des Trax zuständig und trägt damit erheblich zur Automobilproduktion der Region bei.
Im Norden von Nuevo León betreibt Kia ein großes Montagewerk, während Tesla Pläne für eine Gigafabrik in Monterrey angekündigt hat, die die Automobilproduktion des Bundesstaates weiter ausbauen soll.
Aguascalientes schließlich ist ein wichtiger Standort für Nissan, das dort eines seiner größten Werke im Land betreibt. Nissan produzierte im Jahr 2022 fast 800.000 Fahrzeuge in Mexiko und ist damit einer der größten Hersteller des Landes.
Die wachsende Rolle Mexikos in der Automobilindustrie hat zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Fertigfahrzeuglogistik (FVL) geführt. Mit seiner strategischen Lage in der Nähe der USA und Kanadas, einem starken Schienennetz, verbesserten Häfen und expandierenden Lieferketten für Elektrofahrzeuge und Batterien ist das Land zu einem Drehkreuz für OEMs und Logistikunternehmen geworden. Die Fahrzeugproduktion hat das Niveau von vor der Pandemie wieder erreicht: 2023 werden über 3,3 Millionen Leichtfahrzeuge exportiert - ein Anstieg von 15,2 % gegenüber dem Vorjahr. Angesichts der steigenden Nachfrage steht Mexiko jedoch vor der Herausforderung, seine Logistikkapazitäten auszugleichen.
Der mexikanische Automobilsektor erlebt ein rasantes Wachstum, das sowohl vom Inlands- als auch vom Exportmarkt angetrieben wird. Große Hersteller wie BMW, Volkswagen und Tesla bauen ihre Betriebe aus, was Logistikunternehmen dazu veranlasst, ihre Kapazitäten zu erhöhen, um die Nachfrage zu befriedigen. BMW baut in San Luis Potosi ein 80.000 Quadratmeter großes Batteriewerk, das bis 2027 die Produktion von Elektrofahrzeugen unterstützen soll, während Volkswagen seine nordamerikanische Lieferkette ausbaut. Trotz einiger Verzögerungen plant Tesla die Eröffnung einer neuen Gigafabrik in der Nähe von Monterrey. Gleichzeitig exportieren GM, Nissan und VW weiterhin rund 80 % ihrer Fahrzeuge, während die Verkäufe chinesischer Automarken in Mexiko um 300 % gestiegen sind, was den Druck auf die Logistiknetze erhöht.
Die Logistikunternehmen erhöhen ihre Investitionen, um diesen Anstieg zu bewältigen. Unternehmen wie Schneider National und Jack Cooper bauen ihre Präsenz in Mexiko aus. Jack Cooper eröffnete im vergangenen Jahr fünf neue Standorte, und TLE Automotive von Grupo ATC verdoppelt seine Transporterflotte. Dieses kontinuierliche Wachstum ist wichtig, da das mexikanische FVL-Netz mit der steigenden Nachfrage Schritt halten will.
Mexikos wachsende Automobilexporte haben zu erheblichen Hafeninvestitionen geführt, um mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten. Laut Jan von Feilitzen, kaufmännischer Direktor bei Transportes Marva, führt die Umstellung der OEMs in den USA von konventionellen Motoren auf die Produktion von Elektrofahrzeugen dazu, dass mehr Fahrzeuge in Mexiko produziert werden, einschließlich Elektrofahrzeuge. Dies hat den Druck auf die Zulieferer und die Logistikinfrastruktur erhöht. Während der Schienenverkehr nach wie vor der wichtigste Exportweg ist, wird der Kurzstreckenseeverkehr in den mexikanischen Häfen für die Abwicklung des Exportvolumens immer wichtiger.
Die jüngsten Investitionen in die Häfen haben wesentlich dazu beigetragen, einen kritischen Kapazitätsengpass zu verhindern. Häfen an der mexikanischen Westküste, wie Lázaro Cárdenas und Mazatlán, wurden erheblich ausgebaut, während Häfen an der Golfküste wie Altamira, Tuxpan und Veracruz weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der wachsenden Exportströme spielen. Diese Verbesserungen haben dazu beigetragen, Angebot und Nachfrage in der Fertigfahrzeuglogistik des Landes auszugleichen.
In den Jahren 2022 und 2023 verzeichneten die mexikanischen RoRo-Häfen, in denen Fahrzeugexporte und -importe abgewickelt werden, ein beachtliches Wachstum des Volumens. Der Hafen von Veracruz blieb mit 793.000 umgeschlagenen Fahrzeugen im Jahr 2022 der wichtigste Automobilhafen des Landes und trug damit zu fast der Hälfte aller über mexikanische Häfen beförderten Fahrzeuge bei. Im Hafen Lázaro Cárdenas auf der Pazifikseite wurden im Jahr 2022 rund 580 000 Fahrzeuge umgeschlagen, was einem jährlichen Anstieg von 39 % entspricht.
Im Hafen von Mazatlán wurden Anfang 2024 über 75.000 Fahrzeuge umgeschlagen, vor allem durch Importe, und in Altamira wurde ein erheblicher Teil der 581.593 Fahrzeuge umgeschlagen, die im selben Zeitraum in den Häfen an der Golfküste umgeschlagen wurden. Tuxpan erlebte ebenfalls ein schnelles Wachstum mit einem beeindruckenden Anstieg von 1.209,7 % auf 22.199 Einheiten.
Binnenhäfen und Verarbeitungszentren gewinnen als mögliche Lösung zur Entlastung der mexikanischen Seehäfen an Aufmerksamkeit. Diese Idee eignet sich besonders gut für die Automobilindustrie des Landes, da die meisten Produktionsstätten weit von der Küste entfernt liegen. Mexiko verfügt zwar über riesige unbebaute Flächen, aber die Städte und die Infrastruktur haben sich größtenteils um die Küste herum entwickelt, wodurch der Platz in der Nähe der Häfen knapp und teuer geworden ist. Der Bau von Anlagen im Landesinneren könnte den Druck auf die Häfen an der Küste verringern, indem Lager- und Verarbeitungsaktivitäten ins Landesinnere verlagert werden. Dieses Modell, bei dem die Anlagen im Landesinneren als Seeterminals fungieren, die von regelmäßigen Shuttle-Zügen bedient werden, ermöglicht eine effizientere Raumnutzung (siehe auch: Flächenmanagement).
Dieser Ansatz führt zwar einen zusätzlichen Schritt in der Logistikkette ein, doch überwiegen die Vorteile die Nachteile, insbesondere wenn die Fahrzeuge näher an den Ballungszentren gelagert und vorbereitet werden, was häufig wirtschaftlich sinnvoller ist als die Lagerung in den Häfen. Derzeit sind einige wenige „Off-Dock“-Einrichtungen in Betrieb, vor allem in der Gegend von Veracruz, aber diese Initiativen befinden sich noch im Anfangsstadium. Experten gehen davon aus, dass es in den nächsten Jahren mehr Verarbeitungszentren im Landesinneren geben wird, auch wenn ihr Hauptzweck wahrscheinlich eher darin besteht, Fahrzeuge näher an wichtige Märkte wie Mexiko-Stadt und nördliche Regionen zu bringen, als in der Nähe der Häfen selbst.
Interessanterweise steht dies im Gegensatz zu den Praktiken in vielen anderen Regionen, wo die Fahrzeugaufbereitung ("Vehicle Processing Center") in der Regel am oder in der Nähe des Hafens erfolgt, bevor die fertigen Fahrzeuge per Lkw an ihren Bestimmungsort transportiert werden. Experten sind der Meinung, dass diese Verarbeitungszentren im Binnenland nur dann rentabel sind, wenn sie von mehreren OEMs gemeinsam genutzt werden. Er stellt eine zunehmende Bereitschaft zur Zusammenarbeit fest und beobachtet, dass, sobald ein OEM eine Lösung gefunden hat, andere dazu neigen, diesem Beispiel zu folgen. Die gemeinsame Nutzung von Anlagen könnte zu einer gängigen Praxis werden, die den Betrieb weiter rationalisiert und die Kosten senkt.
Im Jahr 2023 verzeichnete Mexiko einen Anstieg der Ladungsdiebstähle, einschließlich der Vorfälle mit Pkw-Anhängern. Es wurden etwa 13.000 Fälle von Lkw-Diebstahl gemeldet, was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die meisten dieser Diebstähle ereigneten sich in Hochrisikostaaten wie dem Bundesstaat Mexiko, Puebla und Michoacán, wo die Diebstähle häufig von Gewalt begleitet wurden. Es liegen keine spezifischen Statistiken darüber vor, wie viele Autoanhänger oder Diebstähle aus Fahrzeugverarbeitungszentren betroffen waren. Diebstähle in der gesamten Automobil-Lieferkette, auch in den Verarbeitungszentren, sind jedoch ein großes Problem für die in Mexiko tätigen Logistikunternehmen.
Der mexikanische Markt für Fertigfahrzeuglogistik (FVL) ist seit langem von Sicherheitsproblemen betroffen. Probleme wie Diebstahl und Drogenhandel haben dazu geführt, dass Marinetruppen eingesetzt wurden, um den Hafenbetrieb zu überwachen. Die Fracht wird an den Grenzen und in den Häfen strengen Sicherheitskontrollen unterzogen und muss immer länger warten, während der FVL-Straßen- und Schienentransport weiterhin anfällig für Diebstahl ist. Um dem entgegenzuwirken, eskortieren nun vom Militär unterstützte Konvois die Fahrzeuge entlang der risikoreichen Routen.
Logistikunternehmen wie TLEA haben ihre eigenen Sicherheitsmaßnahmen eingeführt und setzen Technologien und Mitarbeiterschulungen ein, um die Risiken zu mindern. Martínez von Transportes Marva räumt ein, dass dieses Problem nach wie vor besteht und dass die Kriminellen es zunehmend auf Autotransporteure abgesehen haben. Auch Vascor hat Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit zu erhöhen. Dazu gehören verstärkte Einrichtungen, Partnerschaften mit der örtlichen Polizei und die Koordinierung von Konvois mit anderen FVL-Unternehmen, die häufig von der Guardia Nacional begleitet werden. Trotz der Herausforderungen arbeitet Vascor weiterhin eng mit Kunden und Behörden zusammen, um Fahrzeuge und Betriebe zu schützen.
Warum ist Mexiko ein wichtiger Akteur in der globalen Fertigfahrzeuglogistik?
Mexiko hat sich aufgrund seiner Nähe zu wichtigen Märkten wie den USA und Kanada, seines gut ausgebauten Schienennetzes und seiner sich entwickelnden Hafeninfrastruktur zu einem wichtigen Drehkreuz für die Automobilproduktion entwickelt. Mit 26 Automobilwerken, darunter große Erstausrüster wie General Motors, Ford und Volkswagen, werden in Mexiko jährlich über 4 Millionen Fahrzeuge produziert. Ungefähr 91 % dieser Produktion wird exportiert, was Mexiko zu einem wichtigen Bindeglied in der globalen Fertigfahrzeuglogistik (FVL) macht. Mit der zunehmenden Produktion von Elektrofahrzeugen und Batterien wird die Rolle Mexikos noch wichtiger.
Welches sind die größten logistischen Herausforderungen für die mexikanische Fertigfahrzeugbranche?
Zu den wichtigsten Herausforderungen im mexikanischen FVL-Sektor gehören Kapazitätsengpässe in den Häfen, der Bedarf an mehr Verarbeitungszentren im Landesinneren und Sicherheitsbedenken. Da die Nachfrage nach Exporten steigt, sind Häfen wie Veracruz und Lázaro Cárdenas überlastet, was zu Diskussionen über den Bau weiterer Binnenhäfen führt. Die Sicherheit ist nach wie vor ein großes Problem, da es häufig zu Ladungsdiebstählen und Verzögerungen aufgrund strengerer Grenzkontrollen kommt. Um diese Probleme zu bekämpfen, setzen Logistikunternehmen und Behörden militärisch unterstützte Konvois und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen ein.
Wie stellen sich die Logistikunternehmen in Mexiko auf den Anstieg der Fahrzeugproduktion ein?
Die Logistikunternehmen bauen ihre Aktivitäten aus, um die gestiegenen Produktions- und Exportanforderungen zu bewältigen. Unternehmen wie Jack Cooper und Schneider National bauen ihre Präsenz mit neuen Anlagen und größeren Flotten aus. Darüber hinaus werden Investitionen in Verarbeitungszentren im Landesinneren, ähnlich den Modellen in den USA, geprüft, um die Überlastung der Häfen zu verringern. Diese Anlagen würden es ermöglichen, Fahrzeuge näher an den Ballungszentren zu bearbeiten und zu lagern als in überfüllten Häfen, was die Gesamteffizienz verbessern würde.
Der mexikanische Sektor der Fertigfahrzeuglogistik wächst schnell, was auf die Schlüsselrolle des Landes bei der weltweiten Automobilproduktion und -ausfuhr zurückzuführen ist. Das Land steht vor Herausforderungen wie der Überlastung der Häfen, Sicherheitsrisiken und dem Bedarf an mehr Verarbeitungszentren im Inland. Mit verstärkten Investitionen in die Hafeninfrastruktur und Sicherheitsmaßnahmen passen sich die Logistikunternehmen jedoch an die steigende Nachfrage an. Mit der Ausweitung der Produktion von Elektrofahrzeugen und der Stärkung seiner Exportnetzwerke festigt Mexiko seine Position als wichtiges Glied in der globalen Automobil-Lieferkette.
Delve deeper into one of our core topics: Car logistics
Quellen:
(1) https://www.automotivelogistics.media/finished-vehicle-logistics/how-mexicos-fvl-market-is-balancing-capacity-and-demand/46102.article
(2) https://www.elnoticieroenlinea.com/intensifico-ssa-mexico-operacion-de-teus-y-autos-durante-el-2022/
(3) https://t21.us/altamira-and-mazatlan-ports-gain-share-in-car-movement/
(4) https://mexico-now.com/automotive-transit-through-lazaro-cardenas-port-grows-24-during-january/
(5) https://www.freightwaves.com/news/tractor-trailer-thefts-rise-23-in-mexico-last-year
(6) https://www.opportimes.com/the-26-automotive-plants-in-mexico/
(7) https://magazine.automotivepurchasingandsupplychain.com/magazine/issue35/mexican-ports.html
Mark Buzinkay holds a PhD in Virtual Anthropology, a Master in Business Administration (Telecommunications Mgmt), a Master of Science in Information Management and a Master of Arts in History, Sociology and Philosophy. Mark spent most of his professional career developing and creating business ideas - from a marketing, organisational and process point of view. He is fascinated by the digital transformation of industries, especially manufacturing and logistics. Mark writes mainly about Industry 4.0, maritime logistics, process and change management, innovations onshore and offshore, and the digital transformation in general.